Ukrainischer Markt der Übersetzerdienstleistungen
Obwohl der ukrainische Markt der Übersetzungsdienstlesitungen viel zu wünschen übrig läßt, doch weist er den geringen, aber stabilen Wachstum auf. Die spürbare Wendung zum Besseren deutete sich erst vor einigen Jahren an.
Solch eine Situation ist auf einen einfachen Grund zurückzuführen. Während sich die Kultur der ausländischen Übersetzermärkte innerhalb von mehreren Jahrhunderten, doch wenigstens von mehreren Jahrzehnten gestaltete, ist es in der Ukraine historisch so gekommen, dass sich der moderne Markt der Übersetzungsdienstleistungen erst Anfang 90-ger Jahre vorigen Jahrhunderts herausbildete. Im Werdegang des modernen ukrainischen Übersetzermarktes unterscheidet man drei Entwicklungsstufen:
- 1996 bis 1998: geringe Konkurrenz, Mangel an Informationen der Marktteilnehmer übereinander. Eben auf diese Zeit entfällt die Errichtung von ersten Übersetzungsbüros.
- 1998 bis 2004: die massenhafte Entwicklung von den Internet- und sonstigen IT-Technologien. Erweiterung und Transparenz des Marktes sowohl für die Auftraggeber als auch für die Anbieter der Übersetzungsdienstleistungen. Die kleineren Übersetzungsfirmen lassen sich in die größeren Gesellschaften vereinigen.
- 2004 bis jetzt: für unsere Zeit ist die enorme Entwicklung der Konkurrenz sowie die weitere «Aufstockung» der Übersetzungsfirmen auffallend.
Ungeachtet der – wie es scheint – günstigen Vorgänge für die Entwicklung des Marktes unterscheidet sich der ukrainische Markt der Übersetzungsdienstlesitungen vom ausländischen krass. In erster Linie durch das Preisniveau der Übersetzerdienstleistungen. Während z.B. in Amerika eine Normseite des übersetztes Textes ca. USD 50-70,- kostet, wird bei uns dieselbe Normseite höchstens mit USD 10 bis 20 vergütet. Dabei ist der Markt vom kontinuierlichen Wachstum gekennzeichnet. Die paradoxe, aber völlig typische Situation für unseres Land.
Was bedeutet Krise für ein Übersetzungsbüro in der Ukraine?
Übesertzungen von Finanztexte: Teurer Kauf spart!