Eilübersetzungen
Der Rhythmus des gegenwärtigen Lebens diktiert seine Regeln, unser Übersetzungsbüro soll in diesem Zusammenhang die Aufträge übernehmen, bei denen die Übersetzung sogar nicht nur eilig sind, sondern für ‘gestern’ zu erfüllen ist.
In der Regel sind es:
Wie unterscheidet man zwischen einer Eil- und üblicher Übersetzung?
Unter einem Eilauftrag versteht man die Übersetzung im Umfang über die festgelegte Norm pro einen Werktag bzw. Übernahme der kleineren Umfänge, aber in sehr krappen Fristen, wenn auch es sich um die Übersetzung einer Bescheinigung handelt. Die Eilübersetzung bedarf allerdings der Zeit und man kann nicht 5 Seiten in 10 Minuten übersetzen. Die Frist für die Erfüllung eines Eilauftrages beträgt mindestens 3 Stunden.
Besonderheiten der Eilübersetzungen:
Preis der Eilübersetzungen
Der Preis der Eilübersetzungen ist in der Regel höher als der der Normübersetzung. Das Übersetzungsbüro ‘AventA’ berechnet 100%-gen Zuschlag für die Eilübersetzung vom üblichen Preis (siehe Link Preise).
Erfahrungen im Bereich der Eilübersetzungen
Im Laufe seiner Geschäftstätigkeit hat das Übersetzungsbüro ‘AventA’ sowohl das Eilübersetzen der Standardurkunden als auch die Eilübersetzung der größeren Umfänge von 100 Seiten pro einige Tage übernommen. Das fachliche Herangehen an die Arbeit erlaubt uns die gestellten Aufgaben nicht nur qualitätsgerecht, sondern auch fristgemäß erfolgreich zu erfüllen.
Was bedeutet Krise für ein Übersetzungsbüro in der Ukraine?
Übesertzungen von Finanztexte: Teurer Kauf spart!